Was steht hinter den unbewiesenen Verschwörungstheorien um die Wahlhacking-Vorwürfe gegen Russland? Weiterhin werden die haarsträubendsten Vorwürfe konstruiert. Selbst ein Harvard-Professor war sich nicht zu schade, Trumps Schwiegersohn Jared Kushner über die Russland-Vorwürfe in die Nähe des Teufels zu rücken:
Odd that Kushner’s money-hungry 666 Fifth Ave is at the heart of #RussiaGate: 666 is, of course, the infamous Number of the Beast. [👹]
— Laurence Tribe (@tribelaw) June 3, 2017
In dem Zusammenhang: Hat Russland die US-Wahlen gehackt? Die Louise-Mensch-Story
Cui bono?
Die Anschuldigungen sind bis heute unbewiesen und es erweckt den Anschein, dass eine Desinformationskampagne dahinter steht. Doch warum und wer profitiert davon? Cui bono?
Nach dem Fall der Mauer war Entspannung mit Russland angesagt. Bezeichnend dafür sind die Worte des damaligen Kanzlers Gerhard Schröder, der Putin als “lupenreinen Demokraten” bezeichnete, was sicher auch nicht der vollen Wahrheit entspricht. Trotzdem waren nach dem Ende des Kalten Krieges, Entspannung und bilaterale Beziehungen angesagt.
Die Wende in der Russlandpolitik
Die Wende kam 2014. Kurz vor den Olympischen Winterspielen in Sotchi schlug die Stimmung um. In den Mainstreammedien entfaltete sich eine Dämonisierungs- und Hetzkampagne ungeahnten Ausmaßes. Die Berichterstattung wurde extrem parteiisch und einseitig. Das steigerte sich über die Jahre und wurde besonders auffällig im Ukrainekonflikt. Putin wurde als großer Dämon aufgebaut und die Russen medial entmenschlicht.

Cover des ehemaligen Nachrichtenmagazins “Der Spiegel”
Die Lügen waren so auffällig, dass sich Programmbeschwerden bei den Öffentlich Rechtlichen häuften. Immer mehr Menschen begriffen, dass sie in unseren Mainstreammedien nicht mehr neutral informiert werden. Das alles führte zu der Glaubwürdigkeitskrise, in der sich unsere Mainstreammedien heute befinden.
Die gezielte Eskalation des Konfliktes
Und für jeden sichtbar war der Grund der Propagandakampagne: An der Grenze zu Russland wurden nach und nach immer mehr NATO-Truppen stationiert. Die Zeichen standen auf Sturm. Der Kapitalismus ist am Ende seiner Wachstumsmöglichkeiten und offensichtlich arbeiteten die Globalisten zusammen mit dem Militärisch-Industriellen Komplex an einer Eskalation des Konfliktes. Es gibt starke Kräfte, die ein Interesse an einem weiteren weltweiten Konflikt mit Russland haben: Erhöhte Nachfrage nach Waffen, Aufträge für den Wiederaufbau nach dem Konflikt, Zugriff auf die Rohstoffressourcen Russlands. Und während durch die Sanktionen das Handelsvolumen der EU mit Russland schrumpfte, stieg jenes der USA mit Russland.
Trump gefährdet die Eskalationsspirale
Trump hatte in seinem Wahlkampf eine Entspannungspolitik mit Russland angekündigt. Sein Wahlsieg war ein Schock für alle Globalisten. Hillary Clinton stand für eine weitere Eskalation mit Russland. Eine Annäherung an Russland und ein Ende der Sanktionen, würde ein Ende der Eskalationsspirale bedeuten.
Und so wird versucht eine Annäherung an Russland für Trump unmöglich zu machen. Es wird mit großem medialen Aufwand das Narrativ der russischen Intervention in den US-Wahlen 2016 verbreitet. Man kann an dieser Stelle nur noch einmal unterstreichen, dass es bis jetzt keinen einzigen Beweis für einen russischen Hackingeingriff in die US-Wahlen gibt. Im Gegenteil: Alle Geheimdienste und anderen informierten Stellen unterstreichen, dass es keinerlei Beweise dafür gibt.
Unsere “freien” Medien als Teil eine globalen Propagandamaschine
Nichtsdestotrotz wird diese Geschichte von den Mainstreammedien weiter verbreitet. Hier wird auch das Ausmaß der Gleichschaltung offensichtlich. Die gesamten Mainstreammedien befinden sich in den Händen von etwa einem halben Dutzend Entitäten. Was wir in unserer “westlichen Wertegeimschaft” haben ist keine freie Presse, sondern wir hören und lesen die Meinungen von einer Handvoll Menschen, reiteriert von Hunderten von Medienoutlets.
Eine Annäherung vom Westen an Russland soll mit allen Mitteln verhindert werden.
- Folgen Sie unserem Kizer Media Newsfeed auf Gab.ai: @kizer_media
- Folgen Sie unserem Kizer Media Newsfeed auf Twitter: @kizer_media
Bildquellen:
- Kremlin.ru CC BY 4.0
- Spiegel-Cover